Das EKO.vent-Rallye-Team
Hier erfahrt ihr alles spannende rund um unser Rallye-Team beim Pothole Rodeo 2021 durch den Balkan!


WER WIR SIND
Finn Horn (25) & Sascha Heß (28), Veranstaltungstechniker und Freunde
Hey!
Wir sind Finn und Sascha und haben uns vor etlichen Jahren durch die Arbeit kennengelernt woraus letztlich eine wunderbare Freundschaft entstanden ist.
Wenn wir nicht gerade auf den Veranstaltungen unserer Region für den perfekten Ton oder die richtige Lichtstimmung sorgen, verbringen wir unsere Freizeit gerne bei ausgedehnten Touren mit unseren E-Scootern und gemütlichen Biertastings im Freundeskreis.
Auch wenn wir technisch und handwerklich durch unsere Berufe grundsätzlich gut aufgestellt sind und Sascha durch seine ursprüngliche Ausbildung als Automobilkaufmann schon einige Berührungspunkte mit Kraftfahrzeugen hatte, sind wir bezüglich des technischen Hintergrundes bei Fahrzeugen eher mit rudimentärem Wissen ausgestattet. Lassen wir uns mal überraschen, wie wir uns mit unserem Subaru auf den über 4.000km schlagen 😉
DIE RALLYE
Was ist das überhaupt für eine Rallye?
Bei der geführten Rallye Pothole Rodeo „Original“ des BackRoadClub Österreich geht es darum, mit einem Fahrzeug welches
- mindestens 500.000km gelaufen hat ODER
- max. 50 PS hat ODER
- max. 500€ gekostet hat und min. 20 Jahre alt ist
die gut 4.000km von Österreich durch den Balkan bis ins Ziel nach Rumänien zu absolvieren.
Im Vordergrund stehen das Abenteuer und das Ziel, gemeinsam die Finishline zu erreichen.
Die Idee
Die Idee des Pothole Rodeo ist es Autos und Motorräder wiederzubeleben und vor der Schrottpresse zu retten, um damit einen Roadtrip zu starten. Abenteuer ist dabei vorprogrammiert. Aber auch ein gewisses Gefühl von Leichtigkeit und Sorglosigkeit. Kratzer im Lack und Dellen im Blech sind Narben, die Geschichten erzählen. Keine Sorgen von Wiederverkaufswert oder teuren Reparaturen. Dies gibt dem Trip eine gewisse Unbekümmertheit.










DAS FAHRZEUG
Japanische Wertarbeit von 1999 bringt uns durch den Balkan
Subaru Forester von 1999
- 214.000 gelaufene Kilometer
- Allrad
- 4 Gang Automatik
- 4x elektrische Fensterheber
- Sitzheizung
- Klimaanlage
- Panoramaglasdach mit Öffnungsfunktion
- Rundumleuchte
- Kunstrasen
- Mini-Discokugeln
- und und und
Das sind nur Auszüge aus unserem Schmuckstück welches wir im Dezember 2020 im sauerländischen Medebach besichtigen und kurz darauf unser eigen nennen durften.
Einige Reparaturen später und schon war die TÜV-Plakette für die nächsten 2 Jahre auf der Zulassung.
Nach der Montage des Leuchtbalkens, eines Funkgerätes, LED-Arbeitsscheinwerfer an 3 Seiten, Verlegung von 1a Kunstrasen im Fußraum und natürlich einer wunderbaren eigenen Folierung nach den kreativen Ausbrüchen unseres Künstlers Sascha Heß, ist das Gefährt bereit für die Rallye.
DER NAME EKO.VENT
Was hat es mit der Namensgebung auf sich?
Vor einigen Jahren saßen Finn, Sascha und ein weiterer Freund abends im Koblenzer Irish Pub an der Bar und gönnten sich den ein oder anderen Gerstensaft.
Ebenfalls an der Bar saßen 2 Damen mit denen man ins Gespräch kam, was ich denn da für Werbung auf meiner Jacke trage (ECKvent-Logo). Die beiden identifizierten den Firmennamen im dunklen Licht des IrishPub als „EKO.vent“ und fragten uns, ob wir irgendetwas mit Events zutun hätten.
Sofort sind wir auf diese Vorlage angesprungen, und klüngelten rum, dass wir bei Großveranstaltungen dafür sorgen, dass die Events nachhaltiger sind und beispielsweise Solaranlagen auf den riesigen Bühnendächern installieren – der Name EKO.vent war geboren.
